Herzlich willkommen auf der Homepage des Forschungsprojekts GeAR!

GeAR – Gelingensbedingungen von Augmented Reality beim Experimentieren

Das Projekt GeAR beschäftigt sich mit der Erforschung der Auswirkungen von Augmented Reality („AR“) auf das Rezeptions- und Produktionsverhalten im Kontext schulischer Lehr-Lernprozesse. Darüber hinaus werden Potentiale und besondere Herausforderungen des Einsatzes von AR im beschriebenen Themenfeld (z.B. Akzeptanz, Usability) identifiziert. Im Austausch mit Lehrern, Fachleitern und Schulen sollen schlussendlich auch die Möglichkeiten und Grenzen der Implementierung von AR-basierten Lernumgebungen in konkreten schulischen Unterrichtssituationen eruiert werden.
Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt der Universität des Saarlandes, der Technischen Universität Kaiserslautern, sowie des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern und Saarbrücken. Weitere Kooperationspartner sind das Staatliche Studienseminar für das Lehramt an Grundschulen Kaiserslautern und das Hohestaufen Gymnasium Kaiserslautern.